The specialist publisher for the history of women's football
L'éditeur spécialisé de l'histoire du football féminin
Achtung / Attentention: Wie sich herausgestellt hat, wurden die Emails über die alte Adresse nicht weitergeleitet. Dies wurde nun behoben (s. Kontakt).
Der Verlag entschuldigt sich für die dadurch enstandenen Unanehmlichkeiten bzw. Nichtbeantwortungen von Bestellungen.
The old Email-address turned out to be a dead link. You'll find the new one in "Kontakt" (down below) which definitly works.
The publishing house apologizes for the trouble that was caused by this technical mistake.
Neu erhältlich:
Eine Klasse für sich - Als Wiener Fußballerinnen einzig in der Welt warenvon Helge Faller und Matthias Marschik
Offiziell nahm der „Damenfußball“ erst im Jahr 1971 mit der Aufhebung des generellen Spielverbots des ÖFB auf den Verbandsplätzen seinen Anfang. Doch der Kulturwissenschaftler und Historiker Matthias Marschik und der Frauenfußball-Forscher und -Trainer Helge Faller begeben sich in diesem Buch auf die Spuren des „Damenfußballs“ in Österreich.
Sie finden Hinweise darauf, dass Frauen schon vor dem Ersten Weltkrieg in Wien Fußball spielten und zeichnen die – sogar fotografisch festgehaltenen – intensiven Aktivitäten seit dem Jahr 1923 nach. Der Schwerpunkt liegt auf dem Ligabetrieb der Jahre 1935 bis 1938. Begonnen hatte es als kurzfristige Belustigung für ein Männerpublikum, als Radsportidol Ferry Dusika die Frauen trainiert hatte und Matthias Sindelar im Oktober 1935 vor 3.000 Besuchern den Ankick vornahm. Das Buch zeichnet im Detail nach, wie und wieso diese „Hetz“ trotz Verboten durch staatliche Sportorganisationen und den ÖFB in eine dreijährige Blütezeit des Frauenfußballs in Wien überging.
€ 39,90
366 Seiten, 100 Fotos, A4, gebunden
ISBN 978-3-902975-89-8
Erhätlich im Buchhandel oder bei https://www.verlagshaus-hernals.at/books/eine-klasse-fuer-sich
Die drei neuesten Titel aus dem Verlagsprogramm sind Les Footballeuses V, Les Footballeuses VI und Le Grand
Depart
Die Erforschung des französischen Frauenfußballs wird mit den Saisons 1922-23 und 1923-24 fortgesetzt. Schließlich wird in der aktuellen Publikation der belgische Frauenfußball der Jahre 1925-1928 abgehandelt.
Nach über 130 Jahren Geschichte ist Frauenfußball noch längst keine Selbstverständlichkeit - Höchste Zeit die Wegbereiterinnen zur würdigen.